OFC Nachlese 2025

OFC Nachlese 2025

Nachlese zur OFC 2025
Der PolyPhotonic Verein blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Offenen Fachkonferenz (OFC) 2025 zurück! In diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, unsere neuesten Projekte und Entwicklungen im Bereich der Photonik zu präsentieren und uns mit anderen Fachleuten und Innovatoren auszutauschen.
Unser Stand war gut besucht und unsere Exponate regten zu angeregten Diskussionen an. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen hat uns wertvolle Einblicke gegeben, die wir in unsere zukünftige Arbeit einfließen lassen werden.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Mitgliedern, die sich aktiv an der Konferenz beteiligt haben, sowie den Organisatoren der OFC für die hervorragende Veranstaltung. Wir freuen uns, dass wir als PolyPhotonic Berlin einen Beitrag zur Konferenz leisten konnten und sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen in der Photonik.
Wir laden alle Interessierten ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Bleiben Sie dran für kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten!
MEDICA 2024 Nachlese

MEDICA 2024 Nachlese

PolyChrome Berlin, ein innovatives Unterprojekt von PolyPhotonics Berlin, nahm gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut HHI an der MEDICA teil, der führenden Fachmesse für Medizintechnik. Dort präsentierten sie stolz ihre neuesten Produkte und technologischen Fortschritte.

Die Messe bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, die innovativen Lösungen von PolyChrome Berlin einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Der Austausch mit Branchenexperten war äußerst anregend und eröffnete neue Perspektiven für zukünftige Entwicklungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die unseren Stand besucht haben. Wir freuen uns auf spannende Kooperationen und weitere innovative Projekte in der Zukunft!

Photonics Days 2024 Nachlese: Ausstellung und Workshop

Photonics Days 2024 Nachlese: Ausstellung und Workshop

PolyPhotonics Berlin e.V. war Anfang Oktober dieses Jahres auf den PhotonicsDays in Adlershof vertreten. Das Team hielt mehrere Vorträge, in denen sie ihre neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich Photonik präsentierten.

Zusätzlich nahm PolyPhotonics Berlin e.V. aktiv an der Expo teil, wo sie ihre innovativen Projekte und Technologien vorstellten. Der Austausch mit anderen Fachleuten und Interessierten war äußerst wertvoll, und die Rückmeldungen zu den Präsentationen waren sehr positiv.

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um die Arbeit von PolyPhotonics Berlin e.V. zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Das Team bedankt sich bei den Organisatoren und allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und die inspirierenden Gespräche.

ECOC 2024 Nachlese

ECOC 2024 Nachlese

PolyPhotonics e.V. nahm in diesem Jahr an der ECOC teil und präsentierte stolz seine aktuellen Projekte und Entwicklungen. Während der Veranstaltung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, mit Fachbesuchern und anderen Interessierten in Kontakt zu treten und ihre Innovationen im Bereich der Photonik vorzustellen.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und das Team von PolyPhotonics e.V. war dankbar für die zahlreichen Besucher, die an ihrem Stand vorbeikamen. Der Austausch mit anderen Experten und die Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, wurden besonders geschätzt.

Darüber hinaus möchte PolyPhotonics e.V. den Veranstaltern der ECOC für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit danken, Teil dieser bedeutenden Veranstaltung zu sein. Es war eine großartige Gelegenheit, die Fortschritte in der Photonik zu präsentieren und neue Kooperationen zu fördern.

Schnelltest der nächsten Generation

Schnelltest der nächsten Generation

Schnelltest der nächsten Generation

Wir von PolyPhotonics Berlin e.V.  haben dank der Unterstütztung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit unserem Partner Biosynex (früher Chembio), einen optischen Chip entwickelt der die Schnelltest Technologie in Berlin nach vorne bringen soll. 

Dieser Test kann Ergebnisse innerhalb von Sekunden liefern, im Gegensatz zu herkömmlichen immunologischen Schnelltests, die mindestens 15 Minuten benötigen. Der Test nutzt spezielle Proteinmoleküle auf dem Chip, die mit den Substanzen in der Probe reagieren, und Lichtwellen, deren Frequenzänderungen gemessen werden, um das Ergebnis zu bestimmen. Das Messgerät ist klein und handlich, was es für verschiedene Einsatzbereiche wie Arztpraxen, Labore, Polizeikontrollen und Lebensmittelüberwachung attraktiv macht. Das neue System verspricht niedrige Kosten und die Möglichkeit, mehrere Tests gleichzeitig durchzuführen. Diese Innovation könnte der Region Berlin-Brandenburg, die sich als Hightech-Standort für Lichttechnologie etabliert, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite des BMBF: www.innovation-strukturwandel.de

Partner Update: MRT-Webinarreihe: Meet the Expert

Partner Update: MRT-Webinarreihe: Meet the Expert

Partner Update: MRT Webinar Serie – Treffen Sie die Experten

Nächste Sitzung: Innovative chemische Lösungen für Mikrofabrikation und Wafer Level Packaging

Seit 2021 führt Micro Resist Technology (MRT) eine monatliche Online-Seminarreihe mit dem Titel „MRT Webinar – Meet the Experts“ durch, um die von MRT und seinen Partnern entwickelten innovativen Photopolymere und verwandten Materialien vorzustellen. Ermutigt durch das kontinuierliche positive Feedback aus der Community hat das Unternehmen beschlossen, diese Webinare auf unbestimmte Zeit zu verlängern, um die Bemühungen seiner Partner und Kunden auf monatlicher Basis zu unterstützen. Um dies zu ermöglichen, organisieren sie konsequent zukünftige Themen und laden Expertenbeiträge ein.

Im Rahmen der Webinarreihe werden die Fortschritte bei kommerziellen Materiallösungen sowohl für die wissenschaftliche Arbeit mit neuen Nanofabrikationstechniken als auch für industrielle Produktionsprozesse auf hohem Niveau behandelt. Darüber hinaus arbeiten sie gelegentlich mit Technologiepartnern und akademischen Einrichtungen zusammen, um die Synergien hervorzuheben, die fortschrittliche Prozessentwicklungen vorantreiben.

Jedes Webinar dauert eine Stunde und beinhaltet eine Expertenpräsentation, gefolgt von einer moderierten Fragerunde mit den jeweiligen Spezialisten. Die Einladung richtet sich in erster Linie an Kunden und Partner von MRT, aber auch an Fachleute aus der Industrie und der Wissenschaft.

Unser Partner micro resist technology freut sich, das kommende Webinar in Zusammenarbeit mit Kayaku Advanced Materials Inc. (KAM), einem US-Unternehmen, zu veranstalten. In dem Webinar wird Aurelie, eine leitende technische Vertriebsmitarbeiterin, einen umfassenden Überblick über die speziellen permanenten und temporären Resists von KAM geben. Aurelie wird auch die neuesten Produktangebote hervorheben, die speziell für fortschrittliches Wafer Level Packaging, MEMS und mikroelektronische Fertigung entwickelt wurden.

Datum: 13. März 2024, 13:30 – 14:30 CET
Experte: Aurelie Mayeux, Kayaku Advanced Materials Inc.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.microresist.de/news/join-the-new-mrt-webinar-series-and-meet-the-experts/

Und für Anmeldungen nutzen Sie den Link: register.gotowebinar.com/register/3651243257688918616